Fotos für die Pressefreiheit 2016
Jahrbuch für Reporter ohne Grenzen e.V.Buch Softcover (gestanzt), Schweizer Bindung
Design: KoeperHerfurth, Dortmund
erscheint jährlich zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
ISBN 978-3-937683-61-4
Rolle:
Projektleitung (seit 2010) und verantwortlich für den Relaunch
Bildredaktion und Bildrecherchen Generieren von Inhalten
Abnahme der Druckvorstufe und Druckbegleitung
Generieren von Inhalten
Fotos für die Pressefreiheit | 2016 Exemplarische Seiten aus dem Buch, Titelfoto: Enri Canaj


Surreales aus Syrien I Fotos: Omar Imam



Kampf ohne Waffen I Fotos aus Kolumbien: Jonas Wresch/Agentur Focus





Neue Alte Heimat I Fotos aus Albanien: Enri Canaj





Spiegel der Wirklichkeit I Fotos aus Bangladesch: Sarker Protick/ VII Photo/ laif
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Seit 1994 veröffentlicht die deutsche Sektion der international tätigen Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen jährlich zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai, den Band Fotos für die Pressefreiheit. Fotografinnen und Fotografen stellen dafür unentgeltlich ihre Arbeiten zur Verfügung. Der Erlös durch den Verkauf des Fotobuchs fließt vollständig in Pressearbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalisten.




Im Team mit der ROG Geschäftsstelle, Vorstand, Text- und Art Direktion kümmern wir uns um inhaltliche und visuelle Konzeption. Die Bildredaktion, Betreuung der Druckvorstufe sowie die Zeitplanerstellung für die Gesamtproduktion liegen in der Verantwortung von Studio Stauss, das Design übernimmt das Dortmunder Büro für Gestaltung KoeperHerfurth.
Die Fotobücher Fotos für die Pressefreiheit 2014 und 2015 wurden beim Deutschen Fotobuchpreis mit dem Prädikat Nominiert ausgezeichnet.