Fotos für die Pressefreiheit
Jahrbuch für Reporter ohne Grenzen e.V.Buch Softcover (gestanzt), Schweizer Bindung
Design: KoeperHerfurth, Dortmund
erscheint jährlich zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
ISBN 978-978-3-937683-71-3
Rolle:
Projektleitung (seit 2010) und verantwortlich für den Relaunch
Fotoredaktion und Bildrecherchen
Generieren von Inhalten
Abnahme der Druckvorstufe und Druckbegleitung
Fotos für die Pressefreiheit | 2018 Exemplarische Seiten aus dem Buch, Titelfoto: Furkan Temir/ Redux/ laif

Faktenblock | Guatemala Fotos: Lynn Johnson/National Geographic

Faktenblock | Nordkorea Fotos: Xiomara Bender

Essayblock | Die verwaiste Revolution, Venezuela Fotos: Alejandro Cegarra


Essayblock | Warten auf bessere Zeiten, Türkei Fotos: Emin Özmen


Essayblock | Unten im Meer, USA Fotos: Trevor Paglen


Essayblock | Zwischen den Welten, Georgien Fotos: Daro Sulakauri




Essayblock | Love Radio, Ruanda Fotos: Anoek Steketee



Essayblock | Die Frauen der Bosse, Japan Fotos: Chloe Jafe




Rund 18 Fotografen und 14 Autoren haben ihre Werke für das Fotobuch unentgeltlich zur Verfügung gestellt.Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten.
Die Fotobücher Fotos für die Pressefreiheit 2014 und 2015 wurden beim Deutschen Fotobuchpreis mit dem Prädikat Nominiert ausgezeichnet.