Fotos für die Pressefreiheit
Jahrbuch für Reporter ohne Grenzen e.V.Buch Softcover, Schweizer Bindung
Design: KoeperHerfurth, Dortmund
erscheint jährlich zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
ISBN 978-978-3-937683-87-4
Rolle:
Projektleitung (seit 2010) und verantwortlich für den Relaunch
Fotoredaktion und Bildrecherchen
Generieren von Inhalten
Abnahme der Druckvorstufe und Druckbegleitung
Fotos für die Pressefreiheit | 2020 Exemplarische Seiten aus dem Buch
Titefoto: Lam Yik Fei für The New York Times - Proteste in Hongkong im Juli 2019

Faktenblock | ZAR und Usbekistan, Fotos: Matteo de Mayda/Contrasto/Laif und David Trilling

Faktenblock | Russland Fotos: Oksana Yushko

Essayblock | Mit Schirm, Stein und Parolen, Hongkong Fotos: Lam Yik Fei



Essayblock | Nichts als Zerstörung, Syrien Fotos: Alice Martins


Essayblock | Zeiten des Zerfalls, Großbritannien Fotos: Andrew Testa/ Panos




Essayblock | Postkarten der Realität, Tunesien Fotos: Wassim Ghozlani


Essayblock | Der ewige Albtraum, Kolumbien Fotos: Andres Cardona



Rund 18 Fotografen und 14 Autoren haben ihre Werke für das Fotobuch unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten.
Das Fotobuch Fotos für die Pressefreiheit 2020 wurde beim Deutschen Fotobuchpreis mit dem Prädikat Nominiert ausgezeichnet.