Fotos für die Pressefreiheit
Jahrbuch für Reporter ohne Grenzen e.V.Buch Softcover, Schweizer Bindung
Design: KoeperHerfurth, Dortmund
erscheint jährlich zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
ISBN 978-978-3-937683-87-4
Rolle:
Projektleitung und verantwortlich für den Relaunch
Fotoredaktion und Bildrecherchen
Generieren von Inhalten
Abnahme der Druckvorstufe und Druckbegleitung
Fotos für die Pressefreiheit | 2021 Exemplarische Seiten aus dem Buch
Titefoto: STR/AFP/Getty Images - Krankenhauspersonal bei einer verordneten Zeremonie am weltweiten Tage der Pflege in Wuhan (China), 12. Mai 2020

Faktenblock | Großbritannien, Fotos Hannah McKay/Reuters und Jenny Matthews/Panos

Faktenblock | China Foto: Hector Retamal/AFP/Getty Images
Syrien: Foto: Omar Haj Kadour/AFP/Getty Images

Essayblock | Von blauen Eseln und roten Elefanten, USA Fotos: Jens Schwarz



Essayblock | Gegen die Übermacht, Belarus Fotos: Violetta Savchits


Essayblock | Der Kuss von Silivri, Türkei Fotos: Yasin Akgül

Essayblock | Dem Regime entronnen, Nordkorea Fotos: Tim Franco


Essayblock | Auf sich gestellt, Südafrika Fotos: Lindokuhle Sobekwa



Rund 18 Fotografinnen und Fotografen und 14 Autorinnen und Autoren haben ihre Werke und Texte für das Fotobuch zur Verfügung gestellt. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten.