Forschungsfelder
Hier wächst WissenMagazin Print
Umsetzung, Design und Produktion: Kommunikationsagentur neues handeln AG, Berlin
Herausgeberin: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Erscheint 4x jährlich als Supplement der Wochenzeitung DIE ZEIT
Rolle:
Fotoredaktion seit der 1. Ausgabe (2016)
Bildrecherchen und Aufträge an Fotografen
Kommunikation mit den Instituten bei der Recherche wissenschaftlicher Bild-Themen
Forschungsfelder Thema Zukunft der Ernährung, Foto: Hans Hansen | Kombu Royal oder Zuckeralge
![Forschungsfelder 02/2017 Foto: Hans Hansen | Kombu Royal oder Zuckeralge]()

Silvio Knezevic | Zukunft der Ernährung: Basics

Pep Bonet / NOOR | Deutsche Forschungseinrichtungen suchen weltweit Lösungen gegen Hunger

Forschungsfelder 2/2016: Klimawandel Foto: Jacques Pugin | Tücher sollen gegen den Schmelzvorgang
![]()
Foto: mauritius images/Science Picture Co. | Norovirus
![]()
Foto: Jan Windszus | Leibniz Institut für Nutztierbiologie
![]()
Foto: Jan Windszus | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)

Foto: mauritius images/Science Picture Co. | Norovirus

Foto: Jan Windszus | Leibniz Institut für Nutztierbiologie

Foto: Jan Windszus | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)

Seit Anfang 2016 erscheint das Magazin Forschungsfelder als Printmagazin vier Mal jährlich als Beilage in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Herausgeber ist das BMEL, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema und stellt die Arbeit der Forschungseinrichtungen und -institute vor, die zum Geschäftsbereich des BMEL gehören.
Im Auftrag der Agentur neues handeln betreut Studio Stauss die Bildrecherche für das Forschungsmagazin. Das Magazin zeigt in Portraits, Interviews und Reportagen, wo in Deutschland Wissen wächst. Mit einer Mischung aus Fotos, die zum Teil sehr unterscheidlich sind, da sie aus Bildarchiven, den Pressestellen wissenschaftlicher Institute und aus Aufträgen an Fotografen stammen, suchen wir nach einer einheitlichen und hochwertigen Bildsprache, die ausserdem den wissenschaftlichen Inhalten gerecht wird.
Im Auftrag der Agentur neues handeln betreut Studio Stauss die Bildrecherche für das Forschungsmagazin. Das Magazin zeigt in Portraits, Interviews und Reportagen, wo in Deutschland Wissen wächst. Mit einer Mischung aus Fotos, die zum Teil sehr unterscheidlich sind, da sie aus Bildarchiven, den Pressestellen wissenschaftlicher Institute und aus Aufträgen an Fotografen stammen, suchen wir nach einer einheitlichen und hochwertigen Bildsprache, die ausserdem den wissenschaftlichen Inhalten gerecht wird.